Pocket-Clarineau, barock Doppelloch, 440 Hz, mit Gewebeblattschraube
Produktinformationen "Pocket-Clarineau, barock Doppelloch, 440 Hz, mit Gewebeblattschraube"
Unser Clarineau wurde in enger Zusammenarbeit mit Thomas Denig, Klarinettenlehrer der Freien Musikschule Hamburg, entwickelt.
Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Rohblattinstrumente mit engerer Innenbohrung.
Das Clarineau verbindet in besonderer Weise den Charme des historischen Chalumeaus mit den Vorzügen der heutigen Klarinettenmundstücke.
Weil ein Holzblasinstrument immer nur so gut sein kann, wie das Mundstück es zulässt, liefern wir unsere Instrumente mit einem qualitativ hochwertigen Boehm B-Klarinetten Mundstück aus. Das von führenden Klarinettenlehrern für das Clarineau ausgesucht wurde.
Wir sind der Meinung, dass diese genau abgestimmten Details die Clarineaus so einzigartig machen. Oft ist es die Summe der kleinen Dinge, die das Ganze so überzeugend überlegen werden lassen.
id=3;Bei den Instrumenten die mit Klappen gebaut werden, kommt eine einzigartige Bauweise zum Einsatz. Diese Konstruktion schützt die Polster und Federn der einzelnen Klappen zuverlässig.
Da die Klappen im Korpus eingelassen sind, können Beschädigungen auch während harter Konzerttouren so gut wie ausgeschlosssen werden.
So hat die GF-Gewebeblattschraube neben dem Instrumentenkorpus und dem Mundstück einen sehr nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Klang und Ansprache des Instruments.
Die vergoldete Gewebeblattschraube sitzt wie ein perfekter Maßanzug auf dem Mundstück und fixiert das Blatt so schnell und sicher auf diesem.
Durch die patentierte Mechanik (Links- Rechtsgewinde der Spindel) kommt beim Spannen der Blattschraube eine symmetrische Zugkraft auf das Blatt, sodass dieses in der eingerichteten Position bleibt.
Der Safety-Ring auf dem Gewinde der Mechanik verhindert ein Verkratzen des Mundstücks beim Aufsetzen der Blattschraube. Das aufgedruckte Fadenkreuz auf dem Band erleichtert ihnen das Einrichten des Blattes enorm.
Die Beschreibung
Das Clarineau ist das seit vielen Jahren bewährte Schülerinstrument für alle, die sich den Holzblasinstrumenten Klarinette oder Saxofon annähren möchten. Das Clarineau greift sich in der unteren Oktave wie eine Blockflöte und erleichtert so den Ein- und Umstieg auf diese faszinierenden Mitglieder der Familie der Holzblasinstrumente.Unser Clarineau wurde in enger Zusammenarbeit mit Thomas Denig, Klarinettenlehrer der Freien Musikschule Hamburg, entwickelt.
Der Tonumfang
Der Tonumfang: chromatisch c' - g". Geübte Musizierende können einen größeren Tonumfang erreichen.Griffweise
Das Modell mit der Artikelnummer: 817-072 wird in der Griffweise gefertigt: Barocke Griffweise.
Die Mensur
Der Verlauf der Innenbohrung des Instruments ist zylindrisch. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Modell seinen typischen Klang.Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Rohblattinstrumente mit engerer Innenbohrung.
Das Mundstück
Der Vorläufer der heutigen Klarinette ist das Chalumeau. Es wird mit einem Ansatz gespielt, der mit dem modernen Klarinettenansatz verglichen werden kann.Das Clarineau verbindet in besonderer Weise den Charme des historischen Chalumeaus mit den Vorzügen der heutigen Klarinettenmundstücke.
Weil ein Holzblasinstrument immer nur so gut sein kann, wie das Mundstück es zulässt, liefern wir unsere Instrumente mit einem qualitativ hochwertigen Boehm B-Klarinetten Mundstück aus. Das von führenden Klarinettenlehrern für das Clarineau ausgesucht wurde.
Das Blatt
Die Blätter werden in Deutschland in einer kleinen aber feinen Manufaktur für uns hergestellt. Das verwendete Material ist nachgewiesen frei von Pestiziden.Wir sind der Meinung, dass diese genau abgestimmten Details die Clarineaus so einzigartig machen. Oft ist es die Summe der kleinen Dinge, die das Ganze so überzeugend überlegen werden lassen.
Der Korpus
Der Korpus des Instruments ist aus gut abgelagertem Holz gebaut. Das Holz wurde zum Schutz gegen Feuchtigkeit mit Paraffin imprägniert und mit Leinöl geölt.Die Klangeigenschaften
Dieser Umstand liegt an der geschickten Zusammenstellung des wegweisenden Entwurfs in Symbiose mit den Vorzügen des verwendeten Materials Birnbaum. Durch das verwendete Material Birnbaum erhalten die Clarineaus einen unvergleichlich weichen und warmen Klang.id=3;Bei den Instrumenten die mit Klappen gebaut werden, kommt eine einzigartige Bauweise zum Einsatz. Diese Konstruktion schützt die Polster und Federn der einzelnen Klappen zuverlässig.
Da die Klappen im Korpus eingelassen sind, können Beschädigungen auch während harter Konzerttouren so gut wie ausgeschlosssen werden.
Bauweise
Das Instrument ist mehrteilig und besteht aus folgenden Teilen: 2-teilig (Böhmklarinetten-Mundstück, Unterstück). Es wiegt ohne Verpackung und Zubehör 0,147 Kilogramm.Verpackung und Zubehör
Die Verpackung ist eine mehrteilige Baumwolltasche. Das Instrument wird serienmäßig mit folgendem Zubehör geliefert: Pflegeöl, Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegeanleitung, GrifftabelleDie Sonderausstattung
Sie können das Clarineau auch mit einer GF-Gewebeblattschraube bestellen. Die Gewebeblattschraube erleichtert das Befestigen des Blattes immens und ermöglicht einen definierteren Blattsitz.So hat die GF-Gewebeblattschraube neben dem Instrumentenkorpus und dem Mundstück einen sehr nicht zu unterschätzenden Einfluss auf Klang und Ansprache des Instruments.
Die vergoldete Gewebeblattschraube sitzt wie ein perfekter Maßanzug auf dem Mundstück und fixiert das Blatt so schnell und sicher auf diesem.
Durch die patentierte Mechanik (Links- Rechtsgewinde der Spindel) kommt beim Spannen der Blattschraube eine symmetrische Zugkraft auf das Blatt, sodass dieses in der eingerichteten Position bleibt.
Der Safety-Ring auf dem Gewinde der Mechanik verhindert ein Verkratzen des Mundstücks beim Aufsetzen der Blattschraube. Das aufgedruckte Fadenkreuz auf dem Band erleichtert ihnen das Einrichten des Blattes enorm.
Eigenschaften "Pocket-Clarineau, barock Doppelloch, 440 Hz, mit Gewebeblattschraube"
Anblasart: | Direkt |
---|---|
Gewicht mit Verpackung: | 0.3485 kg |
Gewicht ohne Verpackung: | 0.147 kg |
Griffweise: | Barock Doppelloch |
Gruppe: | Rohrblattinstrumente |
Klangeigenschaften: | Birnbaum: Weicher, chorischer Klang. Geeignet für das Spiel in der Gruppe |
Klappen: | 0-Klappen (Pocket-Clarineau) |
Konstruktion: | 2-teilig (Böhmklarinetten-Mundstück, Unterstück) |
Material: | Birnbaum |
Material (botanisch): | Pyrus communis |
Materialstruktur: | Birnbaum: Sehr tragfähig mit feinporiger Struktur. |
Mensur: | zylindrisch |
Musikalischer Einsatz: | Schwerpunkt Popularmusik, Rock und Jazz |
Oberflächenbehandlung: | Geölt/Gewachst |
Stimmlage: | Sopran |
Stimmton: | 442 Hz, 442 Hz |
Verpackung: | mehrteilige Baumwolltasche |
Zielgruppe: | ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen |
Zubehör: | Pflegeöl, Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegeanleitung, Grifftabelle |