Kontrabasskopf MASTER, "Direct-Blow"
Allgemeines
Die Blockflöte aus der Modellreihe MASTER mit der Artikelnummer: 469DBK-EPB gebaut von Paetzold by Kunath ist ein Instrument, dass im täglichen Einsatz unermüdlich Spaß am Musizieren macht.
Diese Besonderheit liegt zum großen Teil an der besonderen Vermählung des einzigartigen Modellentwurfs im Zusammenspiel mit den Klangfarben des verwendeten Werkstoffs Birkensperrholz.
Die Mensur
Die Innenbohrung des Instruments ist zylindronisch und weiter. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Modell seinen typischen Klang.Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Blockflöten mit engerer Mensur.
Für welche Musikstile kann das Instrument am besten verwendet werden?
Birkensperrholz eignet sich besonders für Instrumente, die im Jazz, Folk, für Tanzlieder und Popularmusik eingesetzt werden.An wen richtet sich diese Blockflöte?
Somit ergibt sich, dass Instrumente aus Birkensperrholz besonders für Semiprofis, Professionelle Spieler geeignet sind. Eine zusätzliche zu bedenkende Faustregel ist, dass ein qualitativeres Instrument das Zusammenspiel in den meisten Fällen schöner macht, als ein einfaches.Der Windkanal einer Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Blockflötenkopf, in dem die Atemluft zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist die Grundlage des Klanges des Instruments. Im Zusammenspiel mit dem Labium entsteht aus dem Luftblatt die den Flötenton generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit äußerst einflussstark für die musikalische Ausdrucksfähigkeit der Flöte.
Die Blockflöte 469DBK-EPB von Paetzold by Kunath verfügt über einen Windkanal der gerade und konisch ist.Konische Windkanäle beschleunigen das Luftblatt stärker, als zylindrisch geformte.
Windkanäle sind in ihrer Bauform systembedingt komplex und viele Parameter werden voneinander beeinflusst.
Griffweise
Das Instrument Paetzold by Kunath MASTER 469DBK-EPB wird in der Ausführung angeboten: .
Klappen
Nicht immer können die Tonlöcher an die Stellen im gebohrt werden, die mit den Fingern angenehm und leicht zu erreichen sind. Besonders bei Bass- Instrumenten sitzen aus akustischen Notwendigkeiten manche Tonlöcher an Positionen die ergonomisch nicht greifbar sind. Bei diesen Instrumenten werden Klappenmechaniken angebaut, die das Greifen deutlich {vereinfachen|erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.Das Instrument 469DBK-EPB verfügt über folgende Klappen: . Damit lässt es sich auch von Spielern mit kleineren Händen gut greifen. Diese Klappenmechanik ist einzigartig und rechtlich geschützt. Besonders in Taiwan und Korea werden diese Instrumente häufig in Blockflötenorchestern von führenden Lehrkräften für junge SpielerInnen verwendet.
Aber auch erwachsene SpielerInnen mit reduzierter Griffspanne der Hände wissen die Vorzüge der zu schätzen.
Bauweise
Die Konstruktionsweise eines Holzblasinstruments prägt grundlegend die Art mit der die Blockflöte im Gebrauch auf der einen Seite eine sinnvolle Handhabung in Bezug auf leichte Greifbarkeit und auf der anderen Seite einen bequemen Transport ermöglicht.
Ein Punkt, der besonders wichtig wird, wenn größere oder mehrere Instruments transportiert werden .
LeiterInnen von großen Spielkreisen werden uns zustimmen.
Verpackung und Zubehör
Das Modell wird serienmäßig mit Optional Tasche / Etui und folgenden Zubehörteilen geliefert: Fettdöschen, Grifftabelle, PflegeanleitungTipps zur Hygiene
Wird die Blockflöte von mehreren SpielerInnen verwendet, empfehlen wir Ihnen zur Sicherung der hygienischen Unbedenklichkeit den Anblasbereich regelmäßig zu sterilisieren. Zur bequemen, aber sicheren Reinigung hat sich hierbei Flautisept bewährt. Flautisept erhalten Sie in unserem Sortiment.Ratschläge zum Finden eines neuen Instruments
Wie finden Sie unkompliziert ein zukünftiges Instrument?Informieren Sie sich ausführlich!
Lassen Sie sich jedoch nicht von "Experten"-Meinungen vom eigenen Anspielen einer unbekannten Flöte abhalten. Ihr musikalisches Empfinden ist so einzigartig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welches Instrumentenkonzept sie inspiriert.
Unsere Empfehlung lautet daher: Probieren sie auch unbekannte Hersteller, die sie bisher noch nie getestet haben. Sie können nichts verlieren, sondern nur neue Erfahrungen hinzugewinnen.
Anblasart: | Direkt |
---|---|
Gewicht mit Verpackung: | 4.3 kg |
Gruppe: | Blockflöten |
Klangeigenschaften: | Birkensperrholz: Tragender aber weicher Klang, Birkensperrholz: Tragender aber weicher Klang |
Material: | Birkensperrholz, Birkensperrholz |
Materialstruktur: | Birkensperrholz: Das Holz ist zäh, biegsam, elastisch, schwer spaltbar und mässig schwindend., Birkensperrholz: Das Holz ist zäh, biegsam, elastisch, schwer spaltbar und mässig schwindend. |
Mensur: | konisch, konisch |
Musikalischer Einsatz: | Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch, Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch |
Oberflächenbehandlung: | Edition: Pandabär |
Stimmlage: | Kontrabass/Subbass |
Stimmton: | 442 Hz, 442 Hz |
Verpackung: | Verpackung optional |
Windkanal: | Gerade, konisch, Gerade, konisch |
Zielgruppe: | Studierende, Professionelle SpielerInnen, Studierende, Professionelle SpielerInnen |