AVANTGARDE Subbass, RESONA
Allgemeines
Das Instrument aus der Baureihe AVANTGARDE mit der Artikelnummer: 6605-072 von Kunath Instrumentenbau setzt neue Maßstäbe im Bezug auf das Gewicht eines Subbasses.
Dieses Merkmal liegt an der besonderen Zusammenstellung des einzigartigen Modells in der feinen Abstimmung mit den Qualitäten des verwendeten Werkstoffs RESONA.
Die Mensur
Die Innenbohrung der Blockflöte ist zylindrokonisch und weiter. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Instrument seinen kräftigen Klang.Prinzipiell klingen Blockflöten mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Instrumente mit engerer Innenbohrung.
Für welche Musikstile kann die Flöte verwendet werden?
RESONA ist prädestiniert für Blockflöten, die im Jazz, Folk, für Tanzlieder und Popularmusik angewendet werden.An wen richtet sich diese Blockflöte?
Hieraus ergibt es sich, dass Instrumente aus RESONA sich besonders für Semiprofis, Professionelle Spieler eignen. Eine andere allgemeingültige Grundregel ist, dass ein wertiges Instrument den Lernfortschritt natürlich unkomplizierter gestaltet, als ein schlechtes.Der Windkanal der Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Kopf der Blockflöte, in dem die Blasluft des Musizierenden zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist das bestimmende Element des Klanges einer Blockflöte. Am Labium entsteht aus dem Luftblatt die den Flötenton generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit sehr einflussstark für die künstlerische Einsatzfähigkeit der Blockflöte.
Das Modell 6605-072 von Kunath Instrumentenbau verfügt über einen Windkanal der gebogen und konisch geformt ist.Konische Windkanäle beschleunigen das Luftblatt stärker, als zylindrisch geformte.
Windkanäle sind in ihrer Bauform natürlich sehr komplex und viele Parameter werden voneinander beeinflusst.
Griffweise
Die Flöte AVANTGARDE 6605-072 wird in der Ausführung ausgeliefert: Barocke Griffweise.
Klappen
Nicht immer können die Tonlöcher an die Stellen im Instrumentenkorpus gebohrt werden, die mit den Händen leicht zu erreichen sind. Besonders bei tiefen Instrumenten sitzen aus stimmungsrelevanten Notwendigkeiten Tonlöcher an Positionen die ergonomisch unzureichend erreichbar sind. Bei solchen Instrumenten werden Klappenmechaniken angebaut, die das Greifen erheblich {vereinfachen|erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.Das Instrument 6605-072 verfügt über eine Klappenmechanik aus Carbon. Damit lässt sich die Blockflöte auch von Spielern mit kleineren Händen greifen. Diese Form der Klappenmechanik ist einzigartig und rechtlich geschützt.
Mehrteiligkeit
Die Anzahl der Einzelteile einer Flöte beeinflusst in vielfältiger Weise die Art und Weise mit der das Holzblasinstrument im Gebrauch zum einen eine sinnvolle Handhabung in Bezug auf leichte Greifbarkeit und zum anderen einen sicheren Transport gewährleisten kann.
Ein Punkt, der besonders wichtig wird, wenn größere oder mehrere Instruments mitgenommen werden müssen.
Erfahrene EnsemblespielerInnen können ihnen davon ein Lied singen.
Verpackung und Zubehör
Das Instrument wird serienmäßig mit Tasche und dem passenden Zubehör angeboten: Fettdöschen, Wischerstange, GrifftabelleRatschläge zum Finden eines neuen Instruments
Wie finden Sie am einfachsten ihr nächstes Instrument?Fragen Sie Bekannte!
Sie sollten sich aber in keinem Fall durch "allgemeingültige" Regeln, wie "das der Hersteller xy geht gar nicht im Ensemble / für Profis" vom eigenen Ausprobieren einer Flöte abbringen lassen. Ihre musikalische Wahrnehmung ist so einzigartig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welche Flöte sie persönlich erreicht.
Unsere Empfehlung lautet daher: Testen sie auch unbekannte Modelle, die sie bisher noch nicht probiert haben. Sie können nur gewinnen.
Anblasart: | Anblasrohr |
---|---|
Farbe Kunststoff: | Schwarz |
Griffweise: | Barock Doppelloch |
Gruppe: | Blockflöten |
Klappen: | Mittelstückklappen + Fußklappe |
Konstruktion: | 4-teilig (Kappe-, Kopf-, Mittel-, Fußstück) |
Material: | RESONA |
Materialstruktur: | RESONA: Geschlossene Oberfläche. Dichte vergleichbar mit Palisander. Aus nachwachsenden Rohstoffen. |
Musikalischer Einsatz: | Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch, Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch |
Oberflächenbehandlung: | Schwarz lackiert, Schwarz lackiert |
Stimmlage: | Kontrabass/Subbass |
Stimmton: | 442 Hz, 442 Hz |
Verpackung: | Rucksacktasche |
Windkanal: | Gebogen, konisch |
Zielgruppe: | ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen |
Zubehör: | Pflegeöl, Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegeanleitung, Grifftabelle |