3-Klappen Clarineau, barock Doppelloch, Grenadill (Dalbergia melanoxylon), 440 Hz
Allgemeines
Das Instrument aus der Modellreihe Clarineau mit der Artikelnummer: 824-072K gefertigt von Paetzold by Kunath ist ein musikalisches Werkzeug, dass im täglichen Einsatz immer wieder Spaß am Musizieren beschert.
Diese Besonderheit liegt an der schlauen Vermählung des einzigartigen Modellentwurfs im Zusammenspiel mit den Klangfarben des verwendeten Werkstoffs Grenadill.
Die Mensur
Die Geometrie der Innenbohrung des Instruments ist zylindrisch und weit. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Instrument seinen typischen Klang.Prinzipiell klingen Blockflöten mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Instrumente mit engerer Innenbohrung.
Für welche Musik kann das Instrument eingesetzt werden?
Grenadill ist hervorragend geeignet für Instrumente, die im Folk und für den Einstieg in das Blockflötenspiel angewendet werden.An wen richtet sich diese Blockflöte?
Hieraus ergibt sich, dass Instrumente aus Grenadill sich besonders für ambitionierte Laien, fortgeschrittene Spieler eignen. Eine darüber hinaus zu beachtende Regel ist, dass ein qualitativeres Instrument das Zusammenspiel in der Regel angenehmer gestaltet, als ein günstiges.Der Windkanal einer Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Kopf der Blockflöte, in dem die Blasluft zu einem dünnen Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist das bestimmende Element der Tonerzeugung des Instruments. Am Labium entsteht aus dem Luftblatt die den Flötenton generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit außerordentlich relevant für die Beeinflußbarkeit der zur Verfügung stehende Klänge der Blockflöte.
Das Instrument 824-072K von Paetzold by Kunath verfügt über einen Windkanal der ist.Konisch geformte Windkanäle beschleunigen das Luftblatt stärker, als zylindrische.
Windkanäle sind in ihrer geometrischen Formgebung systembedingt überaus komplex und viele Parameter spielen zusammen.
Griffweise
Die Blockflöte Paetzold by Kunath Clarineau 824-072K wird in der folgenden Ausführung hergestellt: Barocke Griffweise.
Klappen
Nicht immer können Tonlöcher an Stellen im Instrumentenkorpus platziert werden, die mit den Händen leicht und bequem zu greifen sind. Besonders bei größeren Instrumenten sitzen aus anspracherelevanten Gründen Tonlöcher an Stellen die unmöglich greifbar sind. Bei diesen Instrumenten werden Klappen angebaut, die das Greifen ausgesprochen {vereinfachen|erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.Das Instrument 824-072K besitzt folgende Klappen: 3-Klappen (Clarienau). Damit lässt es sich auch von Spielern mit kleineren Händen auffallend spielen. Diese Form der Klappenmechanik ist einzigartig und rechtlich geschützt. Besonders in Taiwan und Korea werden diese Modelle häufig in Blockflötenorchestern von führenden Lehrkräften für heranwachsende SpielerInnen benutzt.
Aber auch erwachsene SpielerInnen mit kleinen Händen wissen die Vorzüge der 3-Klappen (Clarienau) zu schätzen.
Konstruktion des Korpus
Die Konstruktionsweise eines Musikinstruments beeinflusst stark die Art und Weise mit der die Flöte im Gebrauch auf der einen Seite eine einfache Handhabung in Bezug auf leichte Greifbarkeit und auf der anderen Seite einen kompakten Transport gewährleisten kann.
Das ist besonders beim Transportieren von größeren (und teilweise mehreren) Instrumenten ein nicht zu unterschätzender Punkt.
Erfahrene EnsemblespielerInnen können ihnen davon ein Lied singen.
Verpackung und Zubehör
Das Modell wird serienmäßig mit Tasche und folgendem Zubehör geliefert: Fettdöschen, Wischerstange, Grifftabelle, PflegeölTipps zur Hygiene
Wird das Instrument von mehreren Personen angespielt, ist es ratsam zum eigenen Schutz den Schnabelbereich bei Bedarf zu sterilisieren. In diesen Fällen hat sich das Pflegemittel Flautisept bewährt. Flautisept finden Sie in unserem Sortiment.Hinweise für die Suche nach einer neuen Blockflöte
Wie finden Sie unkompliziert ein zukünftiges Instrument?Informieren Sie sich ausführlich!
Lassen Sie sich jedoch nicht von vorherrschenden Meinungen vom eigenen Testen einer unbekanntenBlockflöte abbringen. Ihr musikalisches Empfinden ist so einzigartig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welche Bauweise sie persönlich zum "endlosen Musizieren" verleitet.
Unsere Empfehlung lautet daher: Probieren sie auch unbekannte Marken, die sie vielleicht noch nicht getestet haben. Sie können ausschließlich gewinnen.
Anblasart: | Direkt |
---|---|
Gewicht mit Verpackung: | 0.3545 kg |
Gewicht ohne Verpackung: | 0.18 kg |
Griffweise: | Barock Doppelloch |
Gruppe: | Rohrblattinstrumente |
Klangeigenschaften: | Grenadill: Klarer, obertonreicher und kräftiger Klang. Sehr tragfähig. |
Klappen: | 3-Klappen (Clarineau) |
Konstruktion: | 2-teilig (Böhmklarinetten-Mundstück, Unterstück) |
Material: | Grenadill |
Material (botanisch): | Calycophyllum multiflorum |
Materialstruktur: | Grenadill: Sehr dichtes Holz. Wenige Poren. |
Mensur: | zylindrisch |
Musikalischer Einsatz: | Schwerpunkt Popularmusik, Rock und Jazz |
Oberflächenbehandlung: | Geölt/Gewachst |
Stimmlage: | Sopran |
Stimmton: | 442 Hz, 442 Hz |
Verpackung: | mehrteilige Baumwolltasche |
Zielgruppe: | ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen |
Zubehör: | Pflegeöl, Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegeanleitung, Grifftabelle |