Unterstück 3-Klappen Clarineau, Birnbaum, deutsch Doppelloch, 440 Hz
Allgemeines
Die Instrumentenuntersück aus der Serie Clarineau mit der Modellbezeichnung: 827-076KU gebaut von Kunath Instrumentenbau ist ein Wegbegleiter, der im Unterricht, wie auf der Bühne immer aufs Neue Spaß am Musizieren beschert.
Dieses Merkmal verdankt das Instrument hauptsächlich der cleveren Vermählung des überdurchschnittlichen Modells in der feinen Abstimmung mit den Klangmerkmalen des verwendeten Werkstoffs Birnbaum.
Die Mensur
Der Verlauf der Innenbohrung des Clarineaus ist zylindrisch und weit. Diese Art des Bohrungsverlaufs gibt dem Instrument seinen typischen Klang.Prinzipiell klingen Holzblasinstrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Instrumente mit engerer Innenbohrung.
Für welche Musikstile kann die Flöte verwendet werden?
Birnbaum eignet sich besonders für Instrumente, die im Ensemble, im chorischen Spiel genutzt werden.An wen richtet sich dieses Clarineau?
Aus den obengenannten Fakten ergibt es sich, dass Instrumente aus Birnbaum sich besonders für Einsteiger eignen. Eine zweite beachtenswerte Grundregel ist, dass ein qualitativeres Instrument den Lernfortschritt natürlich unkomplizierter gestaltet, als ein vermeintlich billiges.Griffweise
Das Unterstück Kunath Instrumentenbau Clarineau Unterstück 827-076KU wird in der Ausführung ausgeliefert: Deutsche Griffweise.
Klappen
Nicht immer können Tonlöcher an die Stellen im platziert werden, die mit den Fingern leicht und angenehm zu erreichen sind. Besonders bei größeren Instrumenten sitzen aus anspracherelevanten Gründen manche Tonlöcher an Stellen die ergonomisch nicht erreichbar sind. Bei solchen Instrumenten werden vom Instrumentenbauer Mechaniken angebaut, die das Greifen erheblich {vereinfachen|erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.Das Instrument 827-076KU verfügt über folgende Klappen: 3-Klappen (Clarineau). Damit lässt es sich auch von Spielern mit kleineren Händen gut spielen. Diese Klappenmechanik ist einzigartig und rechtlich geschützt. Besonders im asiatischen Raum werden diese Blockflöten häufig in Jugendensembles von führenden Lehrkräften für junge SpielerInnen eingesetzt.
Aber auch erwachsene SpielerInnen mit reduzierter Griffspanne der Hände schätzen die Vorzüge der 3-Klappen (Clarineau).
Konstruktion des Korpus
Die Anzahl der Bauteile einer Flöte beeinflusst in vielfältiger Weise die Art mit der das Holzblasinstrument im Gebrauch auf der einen Seite eine unkomplizierte Handhabung in Bezug auf leichte Greifbarkeit und auf der anderen Seite einen bequemen Transport gewährleisten kann.
Ein Punkt, der besonders wichtig wird, wenn größere oder mehrere Instruments mitgenommen werden .
Fragen sie einmal altgediente Ensembleverantwortliche.
Verpackung und Zubehör
Die Unterstück wird serienmäßig mit Tasche und folgenden Zubehörteilen geliefert: Wischerstange, Grifftabelle, PflegeölAnmerkungen auf dem Weg zu neuen Blockflöte
Wie finden Sie unkompliziert ihr neues Instrument?Informieren Sie sich ausführlich!
Sie sollten sich aber nicht durch in ihrem Umfeld vorherrschende Meinungen vom eigenen Testen eines Instruments abhalten lassen. Ihre musikalische Wahrnehmung ist so einmalig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welches Instrumentenkonzept sie glücklich macht.
Unsere Empfehlung lautet daher: Testen sie neue Konstruktionskonzepte, die sie noch nie probiert haben. Sie können nichts verlieren, sondern nur gewinnen.
Anblasart: | Direkt |
---|---|
Gewicht mit Verpackung: | 0.143 kg |
Gewicht ohne Verpackung: | 0.143 kg |
Griffweise: | Deutsch Doppelloch |
Gruppe: | Rohrblattinstrumente |
Klangeigenschaften: | Birnbaum: Weicher, chorischer Klang. Geeignet für das Spiel in der Gruppe |
Klappen: | 3-Klappen (Clarineau) |
Konstruktion: | 1-teilig |
Material: | Birnbaum |
Material (botanisch): | Pyrus communis |
Materialstruktur: | Birnbaum: Sehr tragfähig mit feinporiger Struktur. |
Mensur: | zylindrisch |
Musikalischer Einsatz: | Schwerpunkt Popularmusik, Rock und Jazz |
Oberflächenbehandlung: | Geölt/Gewachst |
Stimmlage: | Sopran |
Stimmton: | 442 Hz, 442 Hz |
Zielgruppe: | ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen |
Zubehör: | Grifftabelle, Pflegeanleitung, Pflegeöl, Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegeanleitung, Grifftabelle |