Subkontrabasskopf SOLO, "Herbert-Paetzold"
Allgemeines
Die Blockflöte aus der Serie SOLO mit der Artikelnummer: 28HPK-AS aus der Werkstatt Paetzold by Kunath ist ein Wegbegleiter, der im Unterricht, wie auf der Bühne immer aufs Neue Spaß erzeugen kann.
Dieser Umstand verdankt das Instrument hauptsächlich der geschickten Verbindung des überlegten Baukonzepts in Symbiose mit den Klangfarben des verwendeten Materials RESONA.
Die Mensur
Die Geometrie der Innenbohrung des Instruments ist zylindronisch und weiter. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Instrument seinen typischen Klang.Prinzipiell klingen Blockflöten mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Instrumente mit engerer Innenbohrung.
Für welche Musik kann das Instrument eingesetzt werden?
RESONA eignet sich besonders für Blockflöten, die im Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch genutzt werden.An wen richtet sich dieses Instrument?
Hieraus folgt, dass Blockflöten aus RESONA sich besonders für Einsteiger eignen. Eine andere zu beachtende Gesetzmäßigkeit ist, dass ein qualitativeres Instrument das Zusammenspiel natürlich unkomplizierter macht, als ein vermeintlich billiges.Der Windkanal der Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Kopf des Instruments, in dem die Atemluft des Musizierenden zu einem Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist der zentrale Ausgangspunkt der Tonerzeugung einer Flöte. Im Zusammenspiel mit dem Labium entsteht so aus diesem Luftblatt die den Flötenton ursächlich generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit sehr einflussstark für die Bandbreite der künstlerischen Einsatzmöglichkeiten der Flöte.
Die Blockflöte 28HPK-AS von Paetzold by Kunath verfügt über einen Windkanal der gerade und konisch geformt ist.Konische Windkanäle beschleunigen die Atemluft stärker, als zylindrisch geformte.
Windkanäle sind in ihrer Ausgestaltung natürlich überaus komplex und viele Parameter werden voneinander beeinflusst.
Griffweise
Das Instrument Paetzold by Kunath SOLO 28HPK-AS wird in der folgenden Ausführung hergestellt: .
Klappen
Nicht immer können Tonlöcher an Stellen im platziert werden, die mit den Händen angenehm zu greifen sind. Besonders bei tiefen Blockflöten sitzen aus akustischen Gründen einige Tonlöcher an Stellen die ergonomisch unzureichend erreichbar sind. Bei diesen Instrumenten werden Mechaniken angebaut, die das Greifen deutlich {vereinfachen|erleichtern, oder überhaupt erst möglich machen.Das Instrument 28HPK-AS verfügt über folgende Klappen: . Damit lässt sich die Blockflöte auch von Spielern mit kleineren Händen leicht greifen. Diese Art der Klappen ist einzigartig und rechtlich geschützt. Besonders in Taiwan und Korea werden diese Instrumente häufig in Blockflötenorchestern von international renommierten Lehrkräften für heranwachsende SpielerInnen verwendet.
Aber auch ältere SpielerInnen mit kleinen Händen schätzen die Vorzüge der .
Bauweise
Die Konstruktion eines Musikinstruments beeinflusst grundlegend die Art und Weise mit der die Flöte bei der täglichen Nutzung auf der einen Seite eine einfache Handhabung in Bezug auf leichte Greifbarkeit und auf der anderen Seite einen kompakten Transport ermöglicht.
Das ist besonders beim Transportieren von größeren (und teilweise mehreren) Instrumenten ein nicht zu unterschätzender Punkt.
LeiterInnen von großen Spielkreisen werden uns zustimmen.
Verpackung und Zubehör
Das Modell wird serienmäßig mit Optional Tasche / Etui und den sinnvollen Zubehörteilen ausgeliefert: Fettdöschen, Grifftabelle, PflegeanleitungTipps zur Hygiene
Wird die Blockflöte gemeinsam genutzt, ist es sinnvoll zur Sicherung der hygienischen Unbedenklichkeit den Windkanal in regelmäßigen Abständen steril zu reinigen. Zur bequemen, aber sicheren Reinigung hat sich das Pflegemittel Flautisept bewährt. Flautisept erhalten Sie in unserem Sortiment.Hinweise zum Finden eines neuen Instruments
Wie finden Sie unkompliziert ein zukünftiges Instrument?Fragen Sie Bekannte!
Lassen Sie sich jedoch in keinem Fall von "allgemein gültigen" Regeln, wie "das Material xy geht gar nicht im Ensemble / für Profis" vom eigenen Anspielen einer neuen Flöte abhalten. Ihr musikalisches Empfinden ist so einmalig wie Sie selbst. Daher können nur Sie selber entscheiden, welche Bauweise sie persönlich glücklich macht.
Unsere Empfehlung lautet daher: Spielen sie auch unbekannte Hersteller an, die sie noch nie ausprobiert haben. Sie können nichts verlieren, sondern nur gewinnen.
Anblasart: | Anblasrohr |
---|---|
Gewicht mit Verpackung: | 2.5 kg |
Gewicht ohne Verpackung: | 2.5 kg |
Gruppe: | Blockflöten |
Klangeigenschaften: | RESONA: Volles und klar zeichnendes Klangbild |
Material: | RESONA |
Materialstruktur: | RESONA: Geschlossene Oberfläche. Dichte vergleichbar mit Palisander. Aus nachwachsenden Rohstoffen. |
Mensur: | konisch, konisch |
Musikalischer Einsatz: | Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch, Ensemble, im chorischen Spiel und solistisch |
Oberflächenbehandlung: | Schwarz lackiert, Schwarz lackiert |
Stimmlage: | Subkontrabass |
Stimmton: | 442 Hz, 442 Hz |
Verpackung: | Verpackung optional |
Windkanal: | Gerade, konisch, Gerade, konisch |
Zielgruppe: | ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen |